top of page

Engage in English

You´re hired: Vom Anschreiben bis zum Vorstellungsgespräch - erfolgreich auf Englisch bewerben

Nov 4, 2024

2 Min. Lesezeit

0

8

0




Für viele, die kein Englisch als Muttersprache haben, kann der Bewerbungsprozess in englischer Sprache eine große Herausforderung sein. Nach stundenlangem Optimieren des Lebenslaufs und sorgfältigem Verfassen des Anschreibens kommt der entscheidende Moment: Sich in Englisch vorstellen und den eigenen Mehrwert überzeugend darlegen. In diesem Beitrag zeige ich die typischen Stolpersteine auf und gebe praktische Tipps, die helfen, sich souverän zu präsentieren.


1. Eine klare und aussagekräftige Bewerbung verfassen


Englische Bewerbungen stellen oft eine Herausforderung dar, nicht nur wegen der Sprache, sondern auch aufgrund der Unterschiede in Struktur und Stil. So gelingt es:


  • Zuerst Struktur, dann Stil: Englische Lebensläufe und Anschreiben sind meist prägnant und konzentrieren sich auf Erfolge. Verwenden Sie klare Überschriften, kurze Aufzählungen und legen Sie den Fokus auf Ihre Leistungen statt auf Aufgaben. Anstatt zu schreiben: „I was responsible for client communications,“ könnten Sie sagen: „Enhanced client satisfaction by streamlining communication processes.“


  • Ihre Geschichte erzählen: Im englischen Sprachraum schätzt man eine gut erzählte Geschichte. Im Anschreiben sollten Sie nicht nur beschreiben, was Sie erreicht haben, sondern warum und wie es für das Unternehmen von Bedeutung ist. Machen Sie Ihre Geschichte leicht nachvollziehbar und relevant.


2. Mit Nervosität im Vorstellungsgespräch umgehen

Das Vorstellungsgespräch bietet die Chance, Ihre Bewerbung zum Leben zu erwecken. Doch selbst die fließendsten Nicht-Muttersprachler können bei einer schwierigen Frage ins Schwitzen kommen. Diese Strategien helfen:

  • Bereiten Sie sich auf typische Fragen vor: Viele Interviewfragen sind vorhersehbar. Wenn Sie Ihre Antworten auf Fragen wie „Tell me about yourself“ oder „What are your strengths and weaknesses?” üben, gewinnen Sie an Sicherheit. Achten Sie darauf, klar und prägnant zu antworten, statt mit Fachbegriffen zu beeindrucken.

  • Die STAR-Methode nutzen: Die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) ist eine bewährte Methode, um Antworten zu strukturieren. Sie ist besonders hilfreich bei Fragen zum Verhalten, da sie Ihnen hilft, Ihre Antwort organisiert und prägnant zu gestalten.

  • Sich Zeit lassen: Nervosität kann dazu führen, dass man zu schnell spricht. Langsames Sprechen macht Sie nicht nur besser verständlich, sondern gibt Ihnen auch einen Moment, um Ihre Gedanken zu sammeln. Kurze Pausen sind oft ein Zeichen für Nachdenklichkeit.

3. Schwierige Begriffe und Formulierungen meistern

Manchmal tauchen im englischen Vorstellungsgespräch unerwartete Begriffe auf, wie zum Beispiel: „Can you describe your approach to synergy?“ oder „Tell us about a time you had to show resilience.“ So meistern Sie solche Momente:

  • Nachfragen, wenn nötig: Ist eine Frage unklar, ist es völlig akzeptabel, um eine Erklärung zu bitten. Sagen Sie z. B. „Could you clarify what you mean by ‘synergy’ in this context?“

  • Umschreiben bei Blockaden: Wenn Ihnen der exakte Begriff nicht einfällt, scheuen Sie sich nicht, die Idee einfach mit anderen Worten zu umschreiben. Ihrem Gesprächspartner geht es mehr um Ihre Ideen und Lösungen als um einen perfekten Wortschatz.


4. Alles zusammenbringen


Englischkenntnisse können im Bewerbungsgespräch einen echten Vorteil darstellen. Der Schlüssel zum Erfolg ist oft die richtige Balance aus Vorbereitung, Selbstbewusstsein und Klarheit. Nervosität ist dabei ganz natürlich, besonders, wenn Englisch nicht die Muttersprache ist. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die Herausforderung jedoch in eine Chance verwandeln und überzeugen.

Nov 4, 2024

2 Min. Lesezeit

0

8

0

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
bottom of page