Engage in English

Rühreibrötchen: Mein deutsches Aussprache-Drama
Oct 30, 2024
2 Min. Lesezeit
1
6
0

Für viele Englischsprachige, die Deutsch lernen, ist eine der größten Hürden der Umlaut. Wie spricht man das „ü“ im Vergleich zum „u“ aus oder das „ö“ statt einem „o“? 🤔 Und wenn man das geschafft hat, kommt das deutsche „r“ daher – ein Laut, der oft klingt, als würde man Mundwasser gurgeln, oder ein kehliges „err“ auf Englisch. 😬
Stell dir jetzt vor, dass alle diese Hürden in einem einzigen Wort stecken: Rühreibrötchen. 🥪 Ein köstliches Rührei-Brötchen, das mir den Start in den Tag verschönerte, als ich in Düsseldorf meinen Job antrat. Zum Glück wurde es in der Bäckerei neben der Haltestelle frisch verkauft, aber das Bestellen brachte jeden Morgen neue Herausforderungen. 😅
Jeden Morgen stieg die Nervosität, während ich das „ü“ übte – lang wie „üh“ oder kurz wie „ööh“? 😣 Dann kam die gefürchtete „rö“-Kombination weiter hinten. Hatte ich genug gegurgelt? Oder zu viel? (Wie sich später herausstellte, wird das zweite „r“ gar nicht ausgesprochen!) 😳
Als ich endlich an der Reihe war, spürte ich die Blicke der ganzen Bäckerei auf mir, gespannt auf meinen heutigen Versuch. 👀 Kalter Schweiß rann mir über die Stirn, als ich nervös mindestens drei verschiedene Versionen herausstammelte: „Rooreibrroetchen,“ „Ruheibhotchen,“ „Rhureyebroeetchen.“ Jeder Versuch wurde mit dem gleichen verwirrten und zunehmend ungeduldigen Blick der Dame hinter der Theke beantwortet. 😠
Egal wie ich es sagte, es war, als hätte ich eine außerirdische Spezialität bestellt, die sie noch nie gehört hatte. 👽 Ihre Reaktion? Ein lautes „WAS!“ 📢 Schließlich zeigte ich hilflos in die Richtung meines Frühstücks und murmelte: „Das da.“ 👈
Warum erzähle ich diese Geschichte? Nun, als Englisch-Coach war ich selbst in dieser Situation. 👞 Ich kenne das Gefühl, wenn man denkt, dass man ein Wort perfekt ausspricht und dann doch nur ungläubige Blicke erntet. 😅 Ich hatte mindestens 20 Mal geübt, bevor ich die Bäckerei betrat – mit kaltem Schweiß und dem Wissen, dass meine Zunge mich verraten würde. 😰
Diese Erfahrung ist der Grund, warum ich anderen helfen möchte, sich in ihrer englischen Aussprache sicher zu fühlen – damit sie solche Fallstricke vermeiden, ihre Kommunikationsfähigkeiten ausbauen und ihr Frühstück ohne Angst bestellen können. 💪
Und was mich betrifft? Irgendwann gab ich mein geliebtes Rühreibrötchen auf und entschied mich stattdessen für eine Rosinenschnecke… 🤦♂️